Auslaufende Einspeisevergütung: Optionen für Betreiber älterer PV-Anlagen
5 Seen Solar ist vor Ort und hilft bei Fragen sowie Umrüstung Ihrer Photovoltaikanlage und passender Technik.

Die EEG-Vergütung für ältere PV-Anlagen läuft 2026 aus.
Im Jahr 2026 läuft für zahlreiche Photovoltaikanlagen in Deutschland die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus.
Für viele Anlagenbetreiber bedeutet das Unsicherheit: Wie geht es weiter, wenn die garantierte Einspeisevergütung entfällt? Welche technischen Anpassungen sind notwendig? Und wie lässt sich eine bereits ältere Anlage wirtschaftlich weiterbetreiben?
Als regionaler Ansprechpartner bieten wir von 5 Seen Solar eine verlässliche Lösung: Wir unterstützen Sie als Betreiber von PV-Anlagen aller Hersteller und Baujahre dabei, ihre Anlagen auch nach dem EEG-Aus sicher, effizient und rentabel zu betreiben.
Viele Systeme liefern auch nach 20 Jahren noch hervorragende Erträge – sie brauchen lediglich fachkundige Betreuung. Unser Ziel ist es, Sie als Betreiber in der Region nicht allein zu lassen, sondern Ihnen mit technischem Know-how und maßgeschneiderten Service-Paketen Sicherheit zu geben.

Unser Angebot für Ihre PV-Anlage:
- Prüfung der Bestandsanlage und der Elektroinstallation
- Nachrüstung der Elektroanlage nach technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers
- Modernisierung des Wechselrichters auf Hybridwechselrichter für Batteriespeicher. Heutige Wechselrichter haben einen höheren Wirkungsgrad und zehn Jahre Herstellergarantiegarantie
- Eventuelle Erneuerung der Module oder Erweiterung mit neuen Modulen
Mit 5-Seen-Solar & Voltara
Kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten und nachhaltige Lösungen:
Das macht unseren Service aus
Sie haben Ihre Anlage seit 2006? Was passiert, wenn man nichts macht?
Nun, es ist wirtschaftlich unattraktiv. Der Strom wird weiterhin ins Netz eingespeist (Marktwert aktuell ca. 7 Cent/kWh/ jährliche Einnahmen ab 2026: 4.500 kWh mal 7 Cent /kWh = 315 Euro) Es besteht kein Eigenverbrauch.
Stellt der Kunde auf Eigenverbrauch mit einem Speicher um, wie sieht die Rechnung dann aus? Nehmen wir an, die 5 kWp-Anlage bleibt aktiv (Technikprüfung nötig) und wir ergänzen diese mit einem 5 kWh Batteriespeicher sowie einem Hybridwechselrichter. Der Eigenverbrauch liegt dann bei ca. 70 Prozent (das sind 3.150 kWh).
Hier eine Beispielrechnung zur Stromeinsparung:
3.150 kWh mal 40 Cent /kWh = 1.260 Euro Ersparnis im Jahr
Restliche Einspeisung: 1.350 kWh × 7 Cent = 95 Euro
Das bedeutet der Kunde hat ein Gesamtersparnis von 1.355 Euro im Jahr.
Weitere Vorteile für Sie:
Der neue Speicher erlaubt die Nutzung von PV-Strom auch am Abend und bei Verbrauchsspitzen. Also erhöht sich der Autarkiegrad deutlich (je nach Haushalt bis zu 50 bis 70 Prozent) und die Anlage bleibt nachhaltig wirtschaftlich nutzbar, anstatt sie zu verschrotten oder still zu legen.
Haben wir Ihr Interesse zur Umrüstung Ihrer PV-Anlage geweckt?
Dann melden Sie sich doch direkt über unser Kontaktformular bei uns!
