
Wer über die Nutzung regenerativer Energiequellen eigenen Strom erzeugen will, der kann selbst für umfangreiche und kostenintensivere Projekte mit einem Gesamtbudget von bis zu 50 Mio. Euro von den günstigen Kreditkonditionen der KfW profitieren. Die Aufnahme des KfW-Kredits "Erneuerbare Energien - Standard - " ist dabei schon ab einem Zinssatz von 1,26 Prozent möglich. Gefördert werden damit verschiedene Anlagentypen und Maßnahmen, die die Erzeugung oder Verbreitung regenerativ erzeugter Energie verfolgen:
Photovoltaik-Anlagen
Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft bis zu einer Größe von 20 MW
Windkraftanlagen
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) auf der Basis von fester Biomasse, Biogas oder Erdwärme
Anlagen zur Erzeugung, Aufbereitung und Einspeisung von Biogas, Biogasleitungen
Batteriespeicher
u.v.m.
Förderberechtigt sind hier sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, Landwirte, Vereine etc.. Ausführliche Informationen über die Antragsstellung, Zinskonditionen und förderfähigen Maßnahmen erhalten Sie hier.